Externe Online-Kommunikation

Externe und Online-Kommunikation. Professionell planen, gestalten und umsetzen.

Externe Online Kommunikation bezeichnet den gesamten gezielten Austausch von Informationen und Botschaften eines Unternehmens oder einer Organisation über digitale Kanäle mit externen Zielgruppen wie Kunden, Geschäftspartnern, Medien oder der Öffentlichkeit. Sie ist ein Teil der externen Unternehmenskommunikation, die sich auf den Dialog nach außen konzentriert, und nutzt speziell Online-Medien wie Websites, Social Media, E-Mail, Online-Pressemitteilungen, Webinare oder Blogs.

Begriffserklärung

Externe Online Kommunikation umfasst alle Kommunikationsprozesse, bei denen Unternehmen digital und über das Internet mit externen Stakeholdern interagieren. Ziel ist es, das Unternehmensimage zu pflegen, Produkte oder Dienstleistungen zu präsentieren, Vertrauen aufzubauen oder im Krisenfall schnell und transparent zu informieren. Sie stellt das „digitale Gesicht“ eines Unternehmens nach außen dar und ist essenziell für Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und Kundenbindung.

Einsatzmöglichkeiten

  1. Kundenansprache und Kundenbindung: Über Social Media, Newsletter, Blogs und Online-Werbung direkt Kunden informieren und binden.
  2. Öffentlichkeitsarbeit (Online-PR): Verbreitung von Unternehmensnachrichten, Pressemitteilungen, Veranstaltungsinformationen auf Online-Portalen und in sozialen Netzwerken.
  3. Markenaufbau und Imagepflege: Aufbau einer positiven Online-Reputation und Stärkung der Corporate Identity.
  4. Krisenkommunikation: Schnelle und transparente Kommunikation bei Krisen über Online-Kanäle zur Schadensbegrenzung.
  5. Dialog mit Geschäftspartnern und Stakeholdern: Austausch von Informationen und Aufbau vertrauensvoller Beziehungen.
  6. Verkauf und Marketing: Einsatz von E-Commerce, Online-Kampagnen und zielgruppenspezifischer Werbung.
  7. Feedback und Interaktion: Nutzung von Online-Plattformen zur Einholung von Kundenmeinungen und Verbesserung der Produkte oder Dienstleistungen.

Ablauf der externen Online Kommunikation

  1. Analyse und Zieldefinition: Klärung, welche Zielgruppen erreicht werden sollen, welche Botschaften wichtig sind und welche Kommunikationsziele verfolgt werden.
  2. Strategieentwicklung: Festlegung der digitalen Kanäle (z.B. Website, Social Media, Newsletter), Content-Formate und Tonalität.
  3. Content-Erstellung: Produktion von zielgruppengerechten Inhalten wie Blogs, Videos, Posts, Grafiken oder Pressemitteilungen.
  4. Veröffentlichung und Distribution: Gezielte Verbreitung der Inhalte über die ausgewählten Online-Plattformen und Medien.
  5. Interaktion und Monitoring: Dialog mit der Zielgruppe durch Reaktionen auf Kommentare, Nachrichten und Bewertung der Online-Performance.
  6. Analyse und Optimierung: Auswertung der Erfolge anhand von Kennzahlen (z.B. Reichweite, Engagement, Conversion) und Anpassung der Strategie für bessere Wirksamkeit.

Fazit:

Externe Online Kommunikation ist für Unternehmen heute unerlässlich, um im digitalen Zeitalter erfolgreich mit externen Stakeholdern zu kommunizieren, ihre Marke zu positionieren und Kundenbeziehungen nachhaltig zu gestalten. Sie kombiniert strategische Planung mit kreativem Content und kontinuierlicher Interaktion.

Wenn Sie wissen möchten, ob ich Sie in Ihrem konkreten Anliegen unterstützten kann, treten Sie mit mir in Kontakt. Ich freue mich auf das Gespräch mit Ihnen und stelle gerne den Kontakt zu den Fachexpert*innen in meinem Team her.

Sie erreichen mich auch per Mail an kontakt@aussprechen.at oder über mein Kontaktformular.